Software zur Simulation von Farbenblindheit

Hier ein kleiner persönlicher Bericht zur Entwicklung der Anwendung:
... "Nie hätte ich gedacht, dass ich einmal so viel mit Farben zu tun hätte und jetzt bin ich schon fast ein richtiger Fachmann auf dem Gebiet.
Alles fing damit an, dass ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Fachinformatikerin die Aufgabe bekam eine Software zur Simulation von Farbenfehlsichtigkeiten zu entwickeln. Über die Tragweite und Intensität dieser war sich zu dem Zeitpunkt noch niemand bewusst, auch ich nicht. Nach ersten Recherchen im Internet fand ich heraus, welche Arten der Farbenfehlsichtigkeiten es gibt: Protanopie (Rotblindheit), Deuteranopie (Grünblindheit), Tritanopie (Blaublindheit), Monochromasie (eine Kombination aus zwei der genannten Farbenfehlsichtigkeiten) und Achromasie (komplette Farbenblindheit).
Aber schon schnell habe ich gemerkt, dass diese Vorstellung viel zu einfach war. Ich tauchte tiefer und tiefer in die Materie ein, die Anatomie des menschlichen Auges, Farbwahrnehmung und die komplizierten mathematischen Berechnungen mit Hilfe von Algorithmen zur Darstellung dieser schwer erfassbaren Wahrnehmungsstörungen. Mein persönlicher Ehrgeiz war geweckt und ich setzte alles daran die umfangreichen gesammelten Informationen programmiertechnisch umzusetzen. Es war eine mühevolle, schwierige Aufgabe, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es ist faszinierend wie sehr sich die Wahrnehmung von einzelnen Menschen, es sind auch gar nicht so Wenige, die unter einer Farbfehlsichtigkeit leiden, unterscheidet.
Ausführliche Informationen zur Andwendung eye.syde und viel Hintergrundinformationen zur Anatomie des menschlichen Auges, und den einzelnen Farbenfehlsichtigkeiten findet man bei www.eyesyde.de
Die Demoversion der Anwendung gibt es als kostenlosen Download
Die Bider wurden mit der Anwendung eye.syde dargestellt.
Weitere Themen in der Rubrik Handwerk und Kunst
weitere Themen
- Farbenwerk mit Hand, Herz und Verstand
- Bunte Briefumschläge gestalten
-
Spannende Projekte mit und um Farbe
- Farbenblind - Simulation von Farbenfehlsichtigkeiten
-
Farbe erleben - Austellungen, Events, Workshops und vieles mehr
- Batik - prächtiges Farbenspiel auf Bali
-
Farben selbermachen - Rezepte und Anleitungen
- Farben selber machen - Erste Versuche in meiner Farbenküche
- (Mal-)Farben vom Löwenzahn
- Farben selbermachen - Malkreide selbst gemacht - Anleitung
- Mit Blaukraut Ostereier in rot, blau, grün, violett und gelb färben?
- Ostereier natürlich färben - Materialen, Rezepte und Techniken
- Tipps und Experimente zum Ostereier färben mit natürlichen Zutaten
- Ostereier färben mit violetten Karotten
Kunst
- Von einsam bis euphorisch - Farbe in der Kunst
- Künstlerzitate zu Farben
- Künstlerzitate zu Farben Gelb und Grau
- Künstlerzitate zu Farben Rot und Blau
- Künstlerzitate zu Farben Schwarz und Weiss
- Das Lied der Maler - farbenfrohe Poesie