Herbstmode für Herren 2013 - Farben, Trends, Kombinationsmöglichkeiten
Wenn es Herbst wird, verändert sich auch der Stil der Kleidung. Gedämpfte, kühlere oder dunklere Farben passen eher zur Stimmung dieser Jahreszeit als knallige, die in den Sommermonaten häufig getragen werden.
Bei der Wahl der Kleidung beweisen Frauen häufig größeres Interesse und mehr Geschick als Männer. Doch welche Kleidungsstücke und welche Farben können Männer im Herbst tragen? Auf welche Weise lassen sie sich kombinieren?
Jacken als Ausgangspunkt: Dufflecoat, Cabanjacke
Im Herbst 2013 stehen Jacken im Mittelpunkt. Aktuell gehen die großen Modelabels dazu über, sich mehr an der Mode auf den Straßen zu orientieren, als realitätsferne Trends zu entwickeln. Somit nähert sich sogar Designer-Kleidung eher dem casual look an, was eine größere Kundennähe und vielfältigere Einsatzmöglichkeiten eröffnet. Casual heißt nicht, dass man bei der Qualität Abstriche machen muss, was ein Blick auf die Jackenkollektionen renommierter Labels beweist. Im Herbst sind generell Übergangsjacken gefragt, die dem Wind und dem Regen der Jahreszeit trotzen, aber trotzdem eleganter wirken als unförmige Daunenjacken oder der "Zwiebel-Look". Dafür eignen sich mehrere Arten von Jacken.
Zunächst ist der traditionell in beigen oder helleren Brauntönen gehaltene Dufflecoat zu nennen. Im Herbst 2013 sind auch hell- oder steingraue Farbtöne zu finden. Die Benennung Dufflecoat geht auf die belgische Textilstadt Duffel zurück. Dieser einzige traditionelle Jackentyp mit einer Kapuze ist aus schweren, dichten Wollstoffen gewirkt. Er besitzt einen auffälligen Knebelverschluss mit hölzernen oder aus Horn gefertigten, reißzahnähnlichen Verschlussstäben. Kombiniert werden kann er aufgrund seiner eher hellen Optik mit klassischen oder Karohemden in eher herzhaften, dunkleren Farben wie grün oder rostrot. Dazu passen dunklere Hosen, die ebenfalls die helleren Töne kontrastieren, sie sollten allgemein zur Oberbekleidung passen.
Weitere Trends und Farb-Kombinationen: Matrix, Wandern, Uniformen
So kommt der Matrix-Look, benannt nach der von 1999 bis 2003 in den Kinos ausgestrahlten Science Fiction-Trilogie, auf. Er ist von Schwarztönen geprägt, aber auch von Materialien wie Wolle und Leder, die dazu passen. Dementsprechend sind die Jacken hier aus Leder. Akzente werden durch zahlreiche, an ungewöhnlichen Stellen applizierte Reißverschlüsse gesetzt. Aber auch Hemden und Strick-Hoodies (Kapuzenjacken) setzen sich durch. Schuhe mit stabilen Sohlen, auch Lederstiefel, trotzen dem häufig scheußlichen Herbstwetter wie der Matrix-Held Neo seinen Widersachern.
Eine letzte fantasievolle Kombinationsmöglichkeit für die Herren im Herbst ist es, Uniformanklänge mit maßgeschneiderter Kleidung zu mischen. Hierbei eignen sich vor allem schwarze Textilien mit klassischen Schnitten.
Weitere Themen in der Rubrik Kleidung
weitere Themen
- Farben und Kleidung Die Wirkung von farbiger Kleidung
- Mit farbiger Kleidung das Wohlbefinden steigern
- Kleidungsfarben - was sie über eine Person aussagen
- Kinderkleidung: Farben früher und heute
- Farbwirkung von Babykleidung
- Botschaft und Wirkung farbiger Krawatten
- Geschichte der Kleidungsfarben
- Warum und wie sich Farbtrends in der Modewelt verändern
Tipps
- Farbige Kleidung zum selber nähen
- Bunte Kleidung: Welche Farben passen zusammen?
- Beim Kleiderkauf auf Farbe achten
- Stricken liegt im Trend - farbenfrohe Ideen für Fans
- Mode für Mollige: Die perfekte Farbwahl
- Die Wirkung von farbenfroher Kleidung
Gelegenheiten
- Welche Farben eignen sich für Kleidung und Schminke beim ersten Date?
- Die Kleiderfarbe entscheidet über den Gesamteindruck
- Mit farbiger Kleidung Menschen und Situationen beeinflussen
Trends
- Trendfarbe Orange
- Herbstmode für Herren - Farben, Trends, Kombinationsmöglichkeiten
- Oktoberfest - die schönsten Farben im Herbst
Persönliche Farben
- Lohnt sich eine professionelle Farbtypberatung?
- Warm oder kalt: Welche Farbtypen gibt es?
- Die vier Farbtypen - Wem steht welche Farbe
- Die modischen und farblichen Vorlieben der Tierkreiszeichen
Accessoires
- Farben und Schmuck: Kombinationstipps und aktuelle Trends
- Die Wirkung der Brillenfarbe
- Schmuck - Was sagen Farben über die Persönlichkeit aus?
- Wie lange gibt es schon bunte Uhren?
Weblinks und Hintergrundwissen
- Bildergalerie zur Geschichte des Duffle Coat
- Eine weitere Bedeutung von Caban: Von 1926 - 1932 stellte Yves Giraud-Cabantous unter dem Markennamen Caban Automobile her. Dies waren vorwiegend Sportwagen, die auch bei Autorennen wie den 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurden.
- Bei "WAS WAR WANN" gibt es einiges zu Modetrends durch die Epochen vom Mittelalter bis zum 21. Jhdt.
Einzelnachweise
- Bilder: junger Mann © GooDween123@crestock.com ; Strickpullover © Rainer Sturm / www.pixelio.de ; sonstige © farbenundleben.de
Pflanzzeiten 2024
Sep./Okt.
24.09. 20:00 Uhr bis 09.10. 13:00 Uhr
Okt./Nov.
22.10. 04:00 Uhr bis 05.11. 17:00 Uhr
*****
Gründüngung
Tipps aus der Paxis
*****
Serie über Urpflanzen
Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger
*****
Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen
*****
Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist
*****