Warm oder kalt: Welche Farbtypen gibt es?

Warme Farbtypen: Frühling und Herbst
Der Frühlingstyp hat eine helle, oft pfirsichfarbene Hautfarbe und blonde oder braune Haare mit einem leichten Goldschimmer. Die Farbe der Augen ist ein heller Blau- oder Braunton. Zum Frühlingstyp passen am besten frische, leuchtende Farben wie Rosa, Grün oder Gelb. Auch zarte Pastelltöne stehen dem Frühlingstyp prima.
Die Haut des Herbsttyps hat entweder einen blassen Ton in Kombination mit rötlichen Sommersprossen oder einen goldbraunen Ton. Die Haare können verschiedene Blond- oder Brauntöne haben, schimmern aber stets rötlich. Die Augen sind braun oder haben verschiedene Grüntöne. Warme, erdige Farben wie Braun, Orange oder Dunkelgrün betonen den Herbsttyp vorteilhaft.
Kühle Farbtypen: Sommer und Winter

Auch die Haut des Wintertyps kann sehr hell sein und wenig bis gar nicht bräunen. Es gibt allerdings auch Wintertypen, deren Haut einen olivfarbenen Stich hat und schnell bräunt. Ein wichtiges Merkmal des Wintertyps sind die dunkelbraunen bis schwarzen Haare mit einer kühlen Schattierung. Der Wintertyp hat blaue, braune oder schwarzbraune Augen. Kühle und klare Farben wie strahlendes Weiss, Saphirblau oder auch ein kräftiger Goldton unterstreichen den Schneewittchen-Typ am besten.
-
- Farbtöne des Frühlings
-
- Farbtöne des Sommers
-
- Farbtöne des Herbst
-
- Farbtöne des Winters
Weitere Themen in der Rubrik Kleidung
weitere Themen
- Farben und Kleidung Die Wirkung von farbiger Kleidung
- Mit farbiger Kleidung das Wohlbefinden steigern
- Kleidungsfarben - was sie über eine Person aussagen
- Kinderkleidung: Farben früher und heute
- Farbwirkung von Babykleidung
- Botschaft und Wirkung farbiger Krawatten
- Geschichte der Kleidungsfarben
- Warum und wie sich Farbtrends in der Modewelt verändern
Tipps
- Farbige Kleidung zum selber nähen
- Bunte Kleidung: Welche Farben passen zusammen?
- Beim Kleiderkauf auf Farbe achten
- Stricken liegt im Trend - farbenfrohe Ideen für Fans
- Mode für Mollige: Die perfekte Farbwahl
- Die Wirkung von farbenfroher Kleidung
Gelegenheiten
- Welche Farben eignen sich für Kleidung und Schminke beim ersten Date?
- Die Kleiderfarbe entscheidet über den Gesamteindruck
- Mit farbiger Kleidung Menschen und Situationen beeinflussen
Trends
- Trendfarbe Orange
- Herbstmode für Herren - Farben, Trends, Kombinationsmöglichkeiten
- Oktoberfest - die schönsten Farben im Herbst
Persönliche Farben
- Lohnt sich eine professionelle Farbtypberatung?
- Warm oder kalt: Welche Farbtypen gibt es?
- Die vier Farbtypen - Wem steht welche Farbe
- Die modischen und farblichen Vorlieben der Tierkreiszeichen
Accessoires
- Farben und Schmuck: Kombinationstipps und aktuelle Trends
- Die Wirkung der Brillenfarbe
- Schmuck - Was sagen Farben über die Persönlichkeit aus?
- Wie lange gibt es schon bunte Uhren?
Weblinks und Hintergrundwissen
- Auf den Schweizer Maler, Graphiker und Kunstpädagogen Johannes Itten geht eine der Theorien zur Einteilung von Menschen in Farbtypen zurück. Eine kleine Einführung in Ittens Farb-Analyse, die die Grundlage zur Entwicklung der Farbtypenlehre legte.
- Infos zum Leben und Werk von Johannes Itten
Einzelnachweise
- Bilder:vier Farbtypen©istock.com/pierredesvarre; Scheiderei©Katharina Wieland Müller/www.pixelio.de ; Knospe © VIXI; Sommerstimmung © XUUXUU; Äpfel © AVANTREND; Sonnenuntergang Winter © ALAINAUDET/alle pixabay/ CC0 Public Domain
Pflanzzeiten 2025
März
17.03. 18:00 Uhr bis 22.03. 07:00 Uhr
April
04.04. 01:00 Uhr bis 18.04. 14:00 Uhr
*****
Gründüngung
Tipps aus der Paxis
*****
Serie über Urpflanzen
Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger
*****
Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen
*****
Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist
*****