Atmosphäre im Raum schaffen - So gelingt es mit der perfekten Beleuchtung

digital cat_Ingo Maurer Showroom München
Möbel, Bodenbeläge, Wandfarben: Alles passt, und trotzdem fehlt dem Raum noch etwas. Hier liegt die Stärke der richtigen Lampen. Leuchten sind Designobjekte, sorgen für die gewünschte Helligkeit und für eine angenehme Stimmung. Es hängt von der Bestimmung des Raumes ab, für welche Art von Lampen man sich entscheidet. Für jeden Zweck gibt es die passende Beleuchtung. Formschöne Leuchten findet man unter anderem bei schnebe.de.

Auf das Leuchtmittel kommt es an

Mehr noch als die Einrichtung wird ein Zimmer durch die Farbgebung geprägt. Warme Farben schaffen eine angenehme Atmosphäre. Sie sorgen für Entspannung, machen den Raum wärmer und regen die Sinne an. Deshalb sind warme Farbtöne ideal für das Wohnzimmer, das Schlafzimmer und das Kinderzimmer. Kühle Farben wirken dagegen beruhigend.
Am Arbeitsplatz, aber auch in der Küche wird man eher Farben mit einer klaren, kühlen Ausstrahlung bevorzugen. Diese jeweilige Farbwirkung lässt sich durch dementsprechende Leuchtmittel noch verstärken. Energiesparlampen und LED-Leuchtmittel gibt es wahlweise mit kaltem und warmem Licht. So kann man mit der Beleuchtung die Stimmung im Raum beeinflussen.
Folgende Leuchtmittel stehen zur Verfügung:

Warmes Licht für behagliche Wohnräume

Für das Wohlbefinden spielt die richtige Beleuchtung eine wesentliche Rolle. Wenn das Zimmer gemütlich erscheinen soll, ist deshalb warmen Lichtquellen der Vorzug zu geben. Leuchtmittel mit einem sanften gelblichen Schimmer wirken wesentlich wärmer als ein blaustichiges Licht.
Ebenso wichtig ist es jedoch, dass die Farben der Einrichtung, der Wände und des Fußbodens auf die Beleuchtung abgestimmt sind. Nur dann entsteht eine harmonische Wirkung.

Juergen Schmidt_Wohnzimmerbeleuchtung
Ein weiterer Aspekt ist die Art der Beleuchtungskörper. Mit einer Deckenlampe allein ist es nicht getan. Man ergänzt am besten die Deckenleuchte mit Deckenflutern, Wandlampen und Tischleuchten. So lassen sich in einem Wohnraum behagliche Lichtinseln schaffen.

Kühles Licht für gute Sicht in Arbeitsräumen

Ein Zimmer, das zum Arbeiten bestimmt ist, stellt dagegen ganz andere Anforderungen an die Beleuchtung. Hier kommt es darauf an, dass eine möglichst gute Sicht herrscht. Zusätzlich zur Deckenbeleuchtung kommen beispielsweise in der Küche Arbeitsleuchten zum Einsatz, die die Arbeitsfläche zuverlässig und sicher ausleuchten. Am Schreibtisch ist eine blendfreie Lampe wichtig. Kühles Licht erhöht die Aufmerksamkeit und kann die Konzentrationsfähigkeit fördern. Mit effizient eingesetzten Lampen entsteht eine Atmosphäre, in der es sich gut arbeiten lässt.

strickwerk_Küchenbeleuchtung

Lampen und Leuchten für Bad und Nebenräume

Im Bad und in der Toilette, aber auch in Abstellräumen kommt es ebenfalls auf gute Sicht an. Während die Energiesparlampen der ersten Generation noch einen gewissen Zeitraum brauchten, bis sie ihre volle Leuchtkraft entfalteten, sind moderne Leuchtmittel sofort einsatzfähig. Eine gelungene Ausleuchtung im Badezimmer besteht aus einer funktionalen Deckenbeleuchtung und einer gezielten Beleuchtung am Spiegel. Im Flur kann man einen schönen Kompromiss schließen: Neben der Deckenbeleuchtung schaffen Wandlampen oder Strahler eine gemütliche Atmosphäre.

Licht und Farben für die Seele

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist Licht besonders wichtig. Wenn das natürliche Tageslicht jahreszeitenbedingt reduziert ist, dann spielt die perfekte Innenbeleuchtung eine wichtige Rolle. Es ist erwiesen, dass mit einer guten Beleuchtung die Stimmung steigt. Angenehme Wohnfarben und darauf abgestimmte Lampen sorgen dafür, dass man sich rundum wohl fühlt.


Weitere Themen in der Rubrik Wohnen

 

weitere Themen

weitere

Service

Facebook & Co.