Farben und Wohnen
Farbkombinationen, die dazugehörigen Assoziation und Stimmungen

Die die persönlichen Vorlieben sollte man bei der Farbwahl nie vergessen, denn es sind wir selbst, die wir uns in unseren persönlichen Räumen wohlfühlen sollen.
Tipp: Die Natur ist ein guter Ratgeber, und eine wunderbare Inspirationsquelle, bei der Suche nach ansprechenden Kombinationen. Mit einer Kamera kann man Farbeindrücke die einem unterwegs begegnen gut festhalten. Legt man sich dazu noch ein persönliches Farbenbuch an, in dem man ansprechende Kombinationen und Motive (z.B. Karten, Fleyer, Papier usw. ) sammelt bekommt man schnell eine grosse Palette voller Inspiration. Mit dem zusammengetragenen Material kann man dann solange "spielen" bis man eine harmonische Kombination gefunden hat.
Einfache Regeln zur Farbharmonie
Rottöne
Verschiedene Rottöne harmonieren gut miteinander.Gleiches gilt für verschiedene Rosatöne.
Eine Kombinationa aus Rottöne und Rosatönen passt gut in ein üppig gestaltetes Wohnzimmer, oder auch in ein zart geblümtes Schlafzimmer.
Orange-/ Brauntöne
Ein sanftes Orange wirkt angenehm wärmend, dunklere Orangetöne sollten vorsichtig dosiert werden.Braun lässt sich gut mit Orange kombinieren
Gute Komplementärfarben sind Türkis und kühle Grautöne.
Gelbtöne
Gelb verträgt sich perfekt mit Grün- und OrangetönenEin klassische Farbkombination sind die Komplementärfarben Gelb und Blau, sie vermitteln einen frisch und heiteren Eindruck.
Grüntöne
Grün ist eine neutrale Farbe, und daher perfekt zum Ausbalancieren eines Raumes geeignet.Dezente Grüntöne wie Salbeigrün passen zu fast jeder anderen Farbe. Alle Grüntöne harmonieren miteinander.
Blautöne
Alle Blautöne lassen sich harmonieren miteinander kombinieren.Grün und Blau vertragen bestens zusammen, z.B. als zartes Himmelblau mit einem blassen Hellgrün oder als intensives Tintenblau mit Pfauengrün.
Violettöne
Grundsätzlich kann man Violettöne gut zusammnen kombinieren - allerdings entwickeln sie oft eine erdückende Wirkung.Grün und Violett sieht gut aus und wirkt erfrisched. Blau sollte man mit den bläulichen Violettnuanchen kombinieren, und weiche Rottöne mit den rötlicheren Varianten von Violett.
Grautöne und neutrale Farben
Grautöne und neutrale Farben, sind weich und unauffällig, und daher ideal für eien klassische oder natürlich wirkenden Hintergrund geeignet.Fast jede Farbe kann mit den neutralen kombiniert werden. Überraschen Effekte ergeben sich aus der Kombination mit kräftigen Tönen.
Farbkombinationen, mit den dazugehörigen Assoziation und Stimmungen, die sie erzeugen
.Hellrot | Türkis | lebhaft und ungewöhnlich | |
Hellrosa | Lavendel | Ton in Ton harmonisch | |
Rot | Tannengrün | klassisch bis folkloristisch | |
Dunkelrot | Gold | luxuriös | |
Zinnoberrot | Gelb | mutig und sehr fröhlich | |
Blaßrosa | helles Zitronengelb | sanft, frisch, harmonisierend | |
Rot | Beige | leuchtend und doch durch Beige gedämpft | |
Hellpink | Jeansblau | verspieltes Pink wirkt durch Jeansblau seriöser | |
Terracotta | Olivgrün | klassisch und wohnlich | |
knalliges Pink | Lindgrün | zwei schrille Farben, die sich gut ergänzen | |
Orangerot | Marineblau | raffiniert und stilvoll |
Farbkombination | Assoziation | Stimmung, Atmosphäre | |
---|---|---|---|
grün | Rosa | Freundlichkeit, Natürlichkeit, Weiblichkeit | Herzenswärme, Ruhe, Leichtigkeit |
Gold | |||
Gelb | Hellgrün | Lebendigkeit, Freiheit, Sauberkeit | Leichte, ungezwungene Offenheit, Weite |
weiß | |||
Rot | Blau | Power, Potenz, Männlichkeit | Energiegeladen, Spiel starker Kräfte |
grün | |||
Blau | Weiß | Klarheit, Konkretheit, Männlichkeit, Technik | Kühle, Weite, Geräumigkeit |
Silber | |||
Apricot | Gelbtürkis | Freier Geist, Fairness | Sorglosigkeit, Entspannung, Wärme |
Gold | |||
Dunkel- orange od. beige |
Braun | Sicherheit, konstante Werte | Wärme, Gemütlichkeit, Höhle |
Olive | |||
Schwarz | Weiß | Energie, Modernität, Dynamik, Männlichkeit | Techno-Atmosphäre, angespannte Wachheit |
Rot |
Weitere Themen in der Rubrik Wohnen
Basics
- Farben und Wohnen Einführung
- Die Einzel-Farben und ihre Wirkung in Räumen
- Wohnen Farbkombinationen, Assoziation und Stimmungen
- Wirkungen von Farben abhängig von der Raumlage
- Der Einfluss von Farben im Wohnbereich
Raumgestaltung mit Farben
- Farb- und Gestaltungs-Tipps für einzelne Wohnbereiche
- Die richtige Markise für den Wintergarten
- Blau und Blautöne als Raumfarbe
- Gelb und Gelbtöne als Raumfarbe
- Die Farbe Weiß: an der Wand und auf dem Mobiliar
- Die Farben im Feng Shui
- Farben in der Küche
- KüchentrendfarbenKinderzimmerFarbtypen
- Jedem Zimmer seine Farbe Wohnbereiche aufwerten
- Teppiche: Raumgestaltung mit farbigen Teppichen Teppichfarben und -muster
Wände mit Farben gestalten
- Von der Farbwahl zum Anstrich
- Weisse Wände Rote Wände Farbige Wände
- Farbgestaltung beim Hausbau
- Die passende Fassadenfarbe fürs Eigenheim wählen
- Die Tapetentrends der letzten 125 Jahre
- Wandgestaltung ohne Rückstände
- Mit Fliesen Räume harmonisch gestalten
Lichtplanung und Beleuchtung
- Beachten Sie diese 3 wichtigen Lichtgestaltungsaspekte im Schlafzimmer
- Lichtplanung für Zuhause - Tipps für Küche, Bad und Wohnzimmer
- Raumgestaltung mit Licht und Farben - Tipps zur sinnvollen Gestaltung
- Farben und DeckenlampenAtmosphäre schaffen
Fenstergestaltung
- Fenstergestaltung - Tipps zur Farbwahl für Plissees, Rollos & Co
- Atmosphäre mit Plissees individuell verändern
- Rolläden Gardinen Einbruchschutz
Einrichtungsideen
Der Skandi-Chic und seine Farben
- Boxspringbetten bringen Komfort, Funktionalität und Optik ins Schlafzimmer
- Themenzimmer Frühlingsstimmung Frühlingsstimmung Bunte Möbel Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe! Die Farbe Lila Durch helle Farbwahl Wohlfühlatmosphäre schaffen
Gestaltungtipps und Deko-Ideen
- Ruhe und Geborgenheit im heimischen Schlafzimmer
- Tipps für die Farbgestaltung im Schlafzimmer
- Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
- Wohnung gemütlicher gestalten Deko-Ideen
- Raumgestaltung mit Fotos Duschvorhang Die richtige Markise für den Wintergarten
Einzelnachweise
- Bilder: weisse Berge © Bessi / pixabay / CC0 Public Domain