Farben und Wohnen
Die Farben im Feng Shui
Die Lehre von »Wind und Wasser« wird in Asien hoch geachtet. Auch in den USA und in Europa glauben immer mehr Menschen an die Wirksamkeit von Feng Shui. Sie geht davon aus, daß die Natur ein stetiges Bestreben hat, mit sich selbst im Einklang zu sein. Die Wechselwirkung zwischen Mensch und dessen Umfeld wieder in Einklang zu bringen ist das Ziel von Feng Shui. Dieser ungestörte Energiefluss gilt als Grundlage für Wohlbefinden, Glück, Wohlstand und Gesundheit der Bewohner.
Grundlegende Informationen zu Feng Shui und den Elementen gibt es hier:
Rot ist dem Element Feuer zugeordnet und die Glücksfarbe der Chinesen. Im Feng Shui steht sie für gutes Gelingen, Wärme und Kraft. Rot sollte in Räumen aber nur sparsam verwendet werden. Rot und rötliche Farbtöne sind für Südzimmer geeignet. |
Grün gehört zum Element Holz. Die Farbe grün strahlt Besonnenheit und Kraft aus. Die Farbe wird für ostwärts gelegene Räume empfohlen. |
|
Gelb ist dem Element Erde zugeordnet. Die Farbe gelb symbolisiert Sonne und Helligkeit und stellt Langlebigkeit dar. Wegen ihrer Kraft spendenden Wirkung sollte gelb im Arbeitsbereich eingesetzt werden. Gelb ist die Farbe für Räume, die nach Westen gerichtete sind. |
||
Die Farbe weiß gehört zum Element Metall. Weiß ist in China die Farbe der Trauer und das Sinnbild der Reinheit. Im Feng Shui wird weiß im Wohnbereich vermieden. |
||
Schwarz ist dem Element Wasser zugeordnet. Schwarz symbolisiert Unglück, es erinnert an das Schwinden von Licht. Die Chinesen vermeiden schwarz im Wohnbereich, bzw. lockern schwarze Möbel durch farbige Ornamente auf. |
Weitere Themen in der Rubrik Wohnen
Basics
- Farben und Wohnen Einführung
- Die Einzel-Farben und ihre Wirkung in Räumen
- Wohnen Farbkombinationen, Assoziation und Stimmungen
- Wirkungen von Farben abhängig von der Raumlage
- Der Einfluss von Farben im Wohnbereich
Raumgestaltung mit Farben
- Farb- und Gestaltungs-Tipps für einzelne Wohnbereiche
- Die richtige Markise für den Wintergarten
- Blau und Blautöne als Raumfarbe
- Gelb und Gelbtöne als Raumfarbe
- Die Farbe Weiß: an der Wand und auf dem Mobiliar
- Die Farben im Feng Shui
- Farben in der Küche
- KüchentrendfarbenKinderzimmerFarbtypen
- Jedem Zimmer seine Farbe Wohnbereiche aufwerten
- Teppiche: Raumgestaltung mit farbigen Teppichen Teppichfarben und -muster
Wände mit Farben gestalten
- Von der Farbwahl zum Anstrich
- Weisse Wände Rote Wände Farbige Wände
- Farbgestaltung beim Hausbau
- Die passende Fassadenfarbe fürs Eigenheim wählen
- Die Tapetentrends der letzten 125 Jahre
- Wandgestaltung ohne Rückstände
- Mit Fliesen Räume harmonisch gestalten
Lichtplanung und Beleuchtung
- Beachten Sie diese 3 wichtigen Lichtgestaltungsaspekte im Schlafzimmer
- Lichtplanung für Zuhause - Tipps für Küche, Bad und Wohnzimmer
- Raumgestaltung mit Licht und Farben - Tipps zur sinnvollen Gestaltung
- Farben und DeckenlampenAtmosphäre schaffen
Fenstergestaltung
- Fenstergestaltung - Tipps zur Farbwahl für Plissees, Rollos & Co
- Atmosphäre mit Plissees individuell verändern
- Rolläden Gardinen Einbruchschutz
Einrichtungsideen
Der Skandi-Chic und seine Farben
- Boxspringbetten bringen Komfort, Funktionalität und Optik ins Schlafzimmer
- Themenzimmer Frühlingsstimmung Frühlingsstimmung Bunte Möbel Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe! Die Farbe Lila Durch helle Farbwahl Wohlfühlatmosphäre schaffen
Gestaltungtipps und Deko-Ideen
- Ruhe und Geborgenheit im heimischen Schlafzimmer
- Tipps für die Farbgestaltung im Schlafzimmer
- Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
- Wohnung gemütlicher gestalten Deko-Ideen
- Raumgestaltung mit Fotos Duschvorhang Die richtige Markise für den Wintergarten