Lichtplanung für zu Hause

Wissenswertes und Tipps für die Lichtgestaltung in der Wohnung finden Sie in diesem Beitrag zum Beispiel:
Tipps zur Lichtplanung für Küche, Wohnzimmer und Bad
Was tun bei Ecken, Kanten und Wandvorspüngen?
Lichtplanung und die Arten der Beleuchtung

Mit all diesen Beleuchtungsarten kann man im Vorfeld mehrere Kombinationen durchspielen. Die Lichtplanung richtet sich hierbei natürlich nach den Gegebenheiten vor Ort, d.h., nach dem Einfall des Tageslichts und der Architektur sowie danach, wie die einzelnen Zimmer einmal eingerichtet werden sollen und welche Tätigkeiten in ihnen verrichtet werden.

Ecken, Kanten und Wandvorspünge
Dominieren in einer Dachwohnung zum Beispielsweise Wandvorsprünge, verwinkelte Ecken und scharfe Kanten, kann man mit Hilfe mehrere indirekter Lichtquellen dennoch eine behagliche Wohnatmosphäre schaffen. Schließlich wirken Altbauwohnungen mit hohen Decken weitaus gemütlicher, wenn Tisch-, Steh- und Bodenlampen auf relativ niedriger Raumebene platziert werden, während eine tief hängende Pendelleuchte niedrige Räume optisch streckt. Wie Sie sehen, gibt es viele Möglichkeiten, die Wirkung eines Raumes mit Hilfe des Lichtes zu verändern.
Tipps zur Lichtplanung für die einzelnen Räume
Lichtplanung für die Küche

Ergänzt wird die allgemeine Küchenbeleuchtung durch Platzleuchten über den Arbeitsflächen, dem Herd und der Spüle. Hierfür kommen besonders Unterschrankleuchten für energieeffiziente Kompaktleuchtstofflampen und mit Blendschutz versehen in Frage, aber auch Wandleuchten mit milchfarbenen Kristallglas oder mehrere kleine Pendelleuchten sind geeignet. Für den Esstisch bietet derweil eine höhenverstellbare und dimmbare Hängeleuchte den besten Komfort.
Lichtplanung im Bad
Damit man sich beim morgendlichen Schminken und Rasieren nicht vertut, kommen links und rechts neben dem Badspiegel Wandleuchten zum Einsatz, die über eine blendfreie Abdeckung verfügen und an besten mit Leuchten mit sehr guter Helligkeit und Farbwiedergabeeigenschaft (auf der Verpackung mit Ra angegeben, der Wert sollte über 80 liegen) bestückt werden.
Für die Beleuchtung im Bad besonders wichtig ist natürlich die Sicherheit. Sollen daher Leuchten in unmittelbarer Nähe oder im nahen Umkreis von Dusche und Wanne angebracht werden, müssen ihr Gehäuse gegen Spritz- und Strahlwasser geschützt sein, was mit den Schutzarten IP X4 und IPX5 bzw. IP X7 und höher gekennzeichnet wird. Die genauen Bestimmungen und Richtlinien für die Badbeleuchtung können in der DIN-Norm VDE 0100, Teil 701 nachgelesen werden.
Lichtplanung fürs Wohnzimmer
Weitere Themen in der Rubrik Wohnen
Basics
- Farben und Wohnen Einführung
- Die Einzel-Farben und ihre Wirkung in Räumen
- Wohnen Farbkombinationen, Assoziation und Stimmungen
- Wirkungen von Farben abhängig von der Raumlage
- Der Einfluss von Farben im Wohnbereich
Raumgestaltung mit Farben
- Farb- und Gestaltungs-Tipps für einzelne Wohnbereiche
- Die richtige Markise für den Wintergarten
- Blau und Blautöne als Raumfarbe
- Gelb und Gelbtöne als Raumfarbe
- Die Farbe Weiß: an der Wand und auf dem Mobiliar
- Die Farben im Feng Shui
- Farben in der Küche
- KüchentrendfarbenKinderzimmerFarbtypen
- Jedem Zimmer seine Farbe Wohnbereiche aufwerten
- Teppiche: Raumgestaltung mit farbigen Teppichen Teppichfarben und -muster
Wände mit Farben gestalten
- Von der Farbwahl zum Anstrich
- Weisse Wände Rote Wände Farbige Wände
- Farbgestaltung beim Hausbau
- Die passende Fassadenfarbe fürs Eigenheim wählen
- Die Tapetentrends der letzten 125 Jahre
- Wandgestaltung ohne Rückstände
- Mit Fliesen Räume harmonisch gestalten
Lichtplanung und Beleuchtung
- Beachten Sie diese 3 wichtigen Lichtgestaltungsaspekte im Schlafzimmer
- Lichtplanung für Zuhause - Tipps für Küche, Bad und Wohnzimmer
- Raumgestaltung mit Licht und Farben - Tipps zur sinnvollen Gestaltung
- Farben und DeckenlampenAtmosphäre schaffen
Fenstergestaltung
- Fenstergestaltung - Tipps zur Farbwahl für Plissees, Rollos & Co
- Atmosphäre mit Plissees individuell verändern
- Rolläden Gardinen Einbruchschutz
Einrichtungsideen
Der Skandi-Chic und seine Farben
- Boxspringbetten bringen Komfort, Funktionalität und Optik ins Schlafzimmer
- Themenzimmer Frühlingsstimmung Frühlingsstimmung Bunte Möbel Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe! Die Farbe Lila Durch helle Farbwahl Wohlfühlatmosphäre schaffen
Gestaltungtipps und Deko-Ideen
- Ruhe und Geborgenheit im heimischen Schlafzimmer
- Tipps für die Farbgestaltung im Schlafzimmer
- Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
- Wohnung gemütlicher gestalten Deko-Ideen
- Raumgestaltung mit Fotos Duschvorhang Die richtige Markise für den Wintergarten
Weblinks und Hintergrundwissen
- Reichlich Hintergrundwissen zu Licht in jeder Beziehung.
Einzelnachweise
- Bilder: Showroom © digital cat_Ingo Maurer Showroom München; Mansarde - blaue Wand © Markus Schmid; Wohnzimmerbeleuchtung @ Jürgen Schmidt_Wohnzimmerbeleuchtung; Bad © Thomas Kohler; Küche © strickwerk /alle/ www.Flickr.com www.Flickr.com