Farben und Film
Wie und wann kam Farbe in den Film
Eigentlich kennen wir nur Filme in Farbe. Die Farbe im Film ist für uns so selbstverständlich, dass wir uns darüber kaum Gedanken machen. Farbe gibt einem Film Stimmung und Struktur. Farbe verstärkt die Botschaft eines Films und spricht unsere Emotionen an. Den Farbfilm wie wir in heute kennen gibt es seit etwa 70 Jahren.
Die Geburtsstunde des Farbfilm war 1909 in London im Palace-Theatre, als der erste kommerzielle Farbfilm ( A VISIT TO THE SEASIDE ) aufgeführt wurde. Dieser Film wurde in Kinemacolor produziert. Kinemacolor war eines der ersten Verfahren, um Farbe in den Film zu bringen. Es wurde vom britischen Fotograf George Albert Smith entwickelt, hier wurden die Bilder abwechselnd durch zwei verschiedene Farbfilter (Grün und Rotfilter) aufgenommen und anschließend mit Rot- u. Grünfiltern projiziert. Eine rotierende Drehscheibe vor dem Objektiv ermöglichte den Wechsel der Farbfilter.
Dieses Zweifarbverfahren wurde von Léon Gaumont 1912 in ein Dreifarbverfahren (Chronochrome) weiterentwickelt. Chronochrome brachte nun 3 Farben in den Film, indem er, mit einer Kamera mit drei Objektiven aufgenommen wurde, vor jedem Objektiv war ein Filter in einer der drei Grundfarben angebracht, entsprechendes galt auch hier für die Projektion. Dieses Verfahren konnte sich kommerziell nicht durchsetzen und verschwand um 1920.
Technicolor bringt Farbe auf den Film
Bei diesen Verfahren kam also die Farbe durch die Farbfilter, durch die der Film aufgenommen und projiziert wurde in den Film. Erst mit der Entwicklung von Technicolor kam die Farbe auf den Film, die Farben wurden direkt auf dem Film aufgenommen, und konnten dann mit normalen Projektoren wiedergegeben werden.
Der frühe Technicolor-Film war im Grunde nur zweifarbig nämlich rotorange und blaugrün. In der Zeit zwischen 1917 und 1922 entwickelte Technicolor sein Verfahren stetig weiter, und es gelang ihnen die Filmstudios in Hollywood zu überzeugen. 1922 wurde der Film THE TOLL OF THE SEA in Technicolor Process No. 2 produziert und ein grosser Erfolg.
Mit den Jahren wurde die Technik in Aufnahme, Wiedergabe und Kopierfähigkeit weiter verbessert, so dass dann in den 1930er Jahren der endgültige Durchbruch des Farbfilms geschafft war. Legendär sind Filme wie Disneys Zeichentrickfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge von 1937, oder "Vom Winde verweht" dem ersten Cinemascope-Film von 1939.
Der richtige Farbfilm war sicher ein Meilenstein für die Entwicklung der Filmindustrie. Die Produktionen von Filmen in Farbe stellte die gesamte Filmproduktionen vor neue Herausforderungen, nun waren z.B. Farbberater (Color Consultant) nötig, die sich um die Farbauswahl der Materialien für Ausstattung und Kostüme kümmerten. Nicht nur neue Berufe wurden geschaffen, sondern die Farbe im Film ermöglichte einen Regisseur völlig neue Möglichkeiten einen Film zu gestalten. Denn Farbe zeigt ihre Wirkung, selbstverständlich auch im Film. Mit einer entsprechenden Farbgestaltung lässt sich die Botschaft und Wirkung eines Films verstärkten oder völlig anders gestalten.
Heute spielen Musikvideos eine wichtige Rolle um neue Songs dem Publikum nahe zu bringen und so versuchen die Videokünstler Emotionen beim Publikum zu erzeugen die zum Musikstil passen und so eine emotionale Verknüpfung zur Musik entstehen lassen. Da die Farbwahl eine wichtige Rolle spielt wird immer häufiger mit einer Collage gearbeitet umso die Videos zusätzlich farblich anzupassen und positive Emotionen zu wecken, die lange in Erinnerung bleiben.
Die Collage als fester Bestandteil des Musikvideos fällt dem Laien kaum auf, doch die Verfeinerung ist für ein ansprechendes Farbspektrum schon fast unumgänglich. Gerade durch Farbfilter kann die Stimmung die durch ein Musikvideo transportiert wird stark verändert werden und dies nutzt die Musikindustrie gekonnt. Gerade Videos die in Schwarz-Weiß gehalten werden sorgen für melancholische Stimmung. Im Gegensatz dazu wirken farbenfreudige Videos fröhlich und lebensbejahend und sorgen für eine positive Stimmung.
Weitere Themen in der Rubrik Kultur und Religion
weitere Themen
- Farben in Religion und Kultur
- Farbanmutungen nach Nationen, kulturspezifische Farbbedeutungen
- Das Farbverständnis der Chinesen
- Schwarze Madonnen - Matriarchat und Marienverehrung
- Vom Hobby zur künstlerischen Meisterschaft: Die Kunst des Malens nach Zahlen
- Trennfarben, Rangfarben und Kleiderordnungen
- Blaues Blut
- Blaukraut, Rotkraut und Rotkohl - 3 Namen für ein Gemüse
- Vom blau machen, blau sein und vom blauen Montag
- Vom bunten Schilderwald - die Farbsymbolik von Hinweis- und Verkehrsschildern
- Michael Jackson Black or White
- Kulturgeschichte der Naturfarben
- Farbsymbolik der Parteien
- Was wäre Ostern ohne Ostereier Ostereiergedicht
- Farben in unserer Sprache
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe blau - Ursprung und Bedeutung
- Farbige Redewendungen, Sprichwörter und Phrasen in Deutsch und Englisch - Colorful Expressions
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe grün - Ursprung und Bedeutung
- Redewendungen und Redensarten zur Farbe rot - Ursprung und Bedeutung
- Wie und wann kam Farbe in den Film
- 3D Fernsehen - ein farbintensives Spektakel
- Wie und wann kam Farbe in das Fernsehen
Weblinks und Hintergrundwissen
- Information und Kommunikation in Geschichte und Gegenwart von Margarete Rehm
- Milestones of color in movies von David P. Hayes
- Wikipedia Farbfilm und Wikipedia Technicolor
- Erster Farbfilm der Welt entdeckt - Ein Expertenteam des National Media Museum im britischen Bradford hat einen Fund gemacht, nach dem die Filmgeschichte neu geschrieben werden muss: Einen Farbfilm aus dem Jahr 1902, den wohl ersten der Welt.
Sprache
Film
Die Sternfarben im Weltraum
Pflanzzeiten 2024
Juli
05.07. 02:00 Uhr bis 19.07. 12:00 Uhr
August
01.08. 09:00 Uhr bis 15.08. 21:00 Uhr
*****
Gründüngung
Tipps aus der Paxis
*****
Serie über Urpflanzen
Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger
*****
Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen
*****
Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist
*****