3D Fernsehen – ein farbintensives Spektakel

3D_fernsehen_by_Wolfgang-Pfensig
Lange den Kinosälen vorbehalten, kommt dreidimensionales Fernsehen nun auch zunehmend in die heimischen Wohnzimmer der Republik. Moderne Technologien ermöglichen auch zu Hause einmaligen Fernsehgenuss in 3D. Laut Schätzungen von BITKOM soll bis zum Jahr 2015 immerhin in jedem sechsten Haushalt in Deutschland ein 3D-Fernseher vorhanden sein – Tendenz steigend. Doch wie funktioniert das 3D-Fernsehen überhaupt?

3D-Bilder durch farbliche Separation

Der Mensch verfügt von Natur aus über dreidimensionales Sehvermögen und nimmt seine Umwelt dementsprechend dreidimensional wahr. 3D-Kameras und das klassische 3D-Kino machen sich diesen Effekt zunutze.

lichtfarben_by_ecko
Vielen von uns dürfte bekannt sein, wie der klassische 3D-Effekt im Kino entsteht. Das dreidimensionale Bild entsteht durch die farbliche Separation von Bildbestandteilen. Hier wird das Bild in rote und grüne Bestandteile zerlegt und beide Komponenten anschließend mit versetzten Positionen abgespielt. Die Zuschauer erhalten eine spezielle Brille, bei der ein Glas rot und das andere grün gefärbt ist. Die farblich voneinander verschobenen Komponenten werden dadurch wieder zu natürlichen Farben zusammen gesetzt.

Bei den ersten dreidimensionalen Fernsehern kommt eine ganz ähnliche Technik zum Einsatz. Jedoch werden beim 3D Fernseher nicht verschiedene bildliche Komponenten aufgrund ihrer Farbgebung voneinander getrennt, sondern sie werden zeitlich und in Hinblick auf ihre Position zueinander versetzt dargestellt. Um als Zuschauer den dreidimensionalen Effekt wahrnehmen zu können, ist auch hier das Tragen einer Brille beim Fernsehen erforderlich.

Laut einem aktuellen Testbericht setzen die meisten TV-Hersteller dabei auf die sogenannte Shutterbrille. Bei dieser speziellen Art von Brille wird je nach dargestelltem Bild jeweils ein Brillenglas abgedunkelt. Dieser Vorgang erfolgt jedoch so schnell, dass er vom Menschen nicht bewusst wahrgenommen wird.

Tipps für hochwertige Farbdarstellung

Shutterbrille_by_Markus-Weber
Durch die Shutterbrille wird das Fernsehbild im Vergleich zum normalen Fernsehen verdunkelt. Die Farbintensität sowie die Kontraste werden durch diese Brille ebenfalls etwas schwächer dargestellt. Deswegen sollte man sich beim Kauf eines 3D Fernsehers für ein qualitativ hochwertiges Modell entscheiden, welches über eine hohe Bildauflösung verfügt. Als Mindestanforderung sollte der Fernseher die HD-Technologie unterstützen. Je besser die Bildqualität des Geräts, desto natürlicher erscheinen die Farben

Vier-Farben-Technologie

Seit nicht allzu langer Zeit ist zudem ein 3D Fernseher auf dem Markt erhältlich, der insgesamt vier Farben anstatt der üblichen drei Grundfarben nutzt. Das Display des dreidimensionalen Geräts unterstützt nicht nur Rot, Grün und Blau, sondern erstmalig für einen 3D TV auch Gelb als vierte Grundfarbe. Dadurch entstehen völlig neuartige Möglichkeiten zur Farbmischung am Display. Vor allem gelbliche Töne und beispielsweise die Hautfarbe von Menschen kommt auf dem Bildschirm besser zu Geltung und wirkt noch natürlicher. Zudem wird durch die Nutzung von vier Farben die Bildschirmhelligkeit erhöht.



NEWS
Serie über Urpflanzen

Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger

*****

Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen

*****

Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist

*****




 

weitere Themen

weitere

Service

Facebook & Co.