Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
-
- Wandbilder sind eine gute Alternative zu vielfarbigen Wänden.
Wandfarben für das Babyzimmer
Was die Gestaltung der Wandfarben betrifft, sollten werdende Eltern für eine ruhige und entspannende Atmosphäre sorgen. Babys reagieren schon in den ersten Lebenswochen sehr stark auf ihre Umwelt und nehmen Sinneseindrücke nahezu ungefiltert wahr. Grelle Farbtöne wie Neon-Gelb, knalliges Orange oder auch Signalrot eignen sich daher für das Babyzimmer nicht. Im schlimmsten Fall fördern sie Aggressivität und Nervosität und lassen das Baby in seinem Zimmer nicht zur Ruhe kommen. Deutlich besser geeignet für das Babyzimmer sind Farben mit einer dezenten Pastellnote. Im Schlafbereich, wo das Babybettchen stehen wird, dürfen gern auch kühle Nuancen zum Einsatz kommen, da sie Ruhe und Entspannung vermitteln. Auch Grün ist eine Farbe, die im Baby- und Kinderzimmer durchaus förderlich sein kann. "Frisches, helles Grün - ob als Farbe oder als ungiftige Pflanzen - sollte nicht zu kurz kommen, weil Kinderaugen die Farbe Grün für ihre Entwicklung benötigen."
-
- Eine harmonische Möblierung schafft Wohnlichkeit im Babyzimmer.
Auch die Möbel spielen eine Rolle
Steht mit Boden und Wand das farbliche Grundgerüst für das Babyzimmer, gestalten Eltern mit Möbelstücken und kleinen Wohnaccessoires den Raum. Die Möbelstücke, die ein Baby während der Anfangszeit benötigt, sind dabei überschaubar. Im Babyzimmer vorhanden sein sollten jedoch
- ein Babybett
- ein bequemer Sessel zum Stillen und Kuscheln
- ein Wickeltisch
- und eine Kommode oder ein Kleiderschrank.
-
- Eine dimmbare Lichtquelle weckt das Baby in der Nacht nicht unnötig auf.
Lichtkonzepte untermalen das Gesamtbild
Die Beleuchtung des Babyzimmers bildet den Abschluss der Einrichtung. Mit ihr lässt sich eine behagliche und kindgerechte Atmosphäre schaffen, die auch während der Nachtstunden an die Bedürfnisse des Babys angepasst werden kann. So lohnt es sich, nebst einer Deckenlampe auch ein kleines und dimmbares Licht aufzustellen. Da Babys in der Nacht häufiger aufwachen und dann nicht in einem zu hellen Zimmer versorgt werden sollten, kann das Nachtlicht für ruhigere Nächte sorgen.
Auch das natürliche Tageslicht darf im Babyzimmer nicht fehlen. Durchscheinende Vorhänge, die das Licht nicht aussperren, sind die beste Alternative zu dichten und dunklen Stoffen. Vorsicht sollten Eltern walten lassen, wenn es um die Länge der Vorhänge geht. Um die Gefahr einer Strangulation zu bannen, dürfen Vorhänge daher nicht bis auf den Boden reichen. Das Baby könnte sich beim Spielen und Entdecken sonst leicht in den Stoffbahnen verfangen und verletzen. Eltern, die ganz auf Vorhänge und Gardinen verzichten möchten, verkleiden die Fensterflächen auch mit Plissees oder Rollos.
Weitere Themen in der Rubrik Wohnen
Basics
- Farben und Wohnen Einführung
- Die Einzel-Farben und ihre Wirkung in Räumen
- Wohnen Farbkombinationen, Assoziation und Stimmungen
- Wirkungen von Farben abhängig von der Raumlage
- Der Einfluss von Farben im Wohnbereich
Raumgestaltung mit Farben
- Farb- und Gestaltungs-Tipps für einzelne Wohnbereiche
- Die richtige Markise für den Wintergarten
- Blau und Blautöne als Raumfarbe
- Gelb und Gelbtöne als Raumfarbe
- Die Farbe Weiß: an der Wand und auf dem Mobiliar
- Die Farben im Feng Shui
- Farben in der Küche
- KüchentrendfarbenKinderzimmerFarbtypen
- Jedem Zimmer seine Farbe Wohnbereiche aufwerten
- Teppiche: Raumgestaltung mit farbigen Teppichen Teppichfarben und -muster
Wände mit Farben gestalten
- Von der Farbwahl zum Anstrich
- Weisse Wände Rote Wände Farbige Wände
- Farbgestaltung beim Hausbau
- Die passende Fassadenfarbe fürs Eigenheim wählen
- Die Tapetentrends der letzten 125 Jahre
- Wandgestaltung ohne Rückstände
- Mit Fliesen Räume harmonisch gestalten
Lichtplanung und Beleuchtung
- Beachten Sie diese 3 wichtigen Lichtgestaltungsaspekte im Schlafzimmer
- Lichtplanung für Zuhause - Tipps für Küche, Bad und Wohnzimmer
- Raumgestaltung mit Licht und Farben - Tipps zur sinnvollen Gestaltung
- Farben und DeckenlampenAtmosphäre schaffen
Fenstergestaltung
- Fenstergestaltung - Tipps zur Farbwahl für Plissees, Rollos & Co
- Atmosphäre mit Plissees individuell verändern
- Rolläden Gardinen Einbruchschutz
Einrichtungsideen
Der Skandi-Chic und seine Farben
- Boxspringbetten bringen Komfort, Funktionalität und Optik ins Schlafzimmer
- Themenzimmer Frühlingsstimmung Frühlingsstimmung Bunte Möbel Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe! Die Farbe Lila Durch helle Farbwahl Wohlfühlatmosphäre schaffen
Gestaltungtipps und Deko-Ideen
- Ruhe und Geborgenheit im heimischen Schlafzimmer
- Tipps für die Farbgestaltung im Schlafzimmer
- Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
- Wohnung gemütlicher gestalten Deko-Ideen
- Raumgestaltung mit Fotos Duschvorhang Die richtige Markise für den Wintergarten
Einzelnachweise
- Bilder: Kinderbett © ErikaWittlieb; weiss möbliertes Babyzimmer © andremergulhaum; dimmbare Lichtquelle © twaita2012 ALLE (CC0-Lizenz) /pixabay.com;