Einbruchschutz: So können Sie beruhigt in den Urlaub starten
-
- Ungeschützte Häuser sind für Einbrecher leichte Beute
Alarmanlagen
Der Einbau einer Alarmanlage ist wohl für viele die erste Idee, die ihnen in den Sinn kommt, wenn es um das Thema Einbruchsicherung geht. Dabei gibt es auch hier noch viele verschiedene Modelle. Eine Übersicht der gängigsten Alarmanlagen und ihren Funktionen finden sie auf testberichte.de. In manchen Fällen können auch schon bloße Attrappen von Alarmanlagen eine abschreckende Wirkung haben. Aber es gibt noch weitere effektive Tricks, die ihr Haus für Einbrecher unattraktiv machen.
-
- Hell erleuchtete Häuser schrecken Langfinger ab
Programmierbare Fensterläden
Das automatische Öffnen und Schließen der Rollos zu den gewohnten Tageszeiten vermittelt Außenstehenden den Eindruck, dass jemand im Haus anwesend ist oder zumindest regelmäßig nach dem Rechten sieht. So lässt sich vermeiden, dass Einbrecher Ihr Haus überhaupt erst ins Visier nehmen.
Beleuchtung
Besonders nachts hilft eine umfangreiche Beleuchtung vor ungewollten Eindringlingen. Am besten eignen sich für den Außenbereich Bewegungsmelder, die sofort deutlich machen, dass sich jemand auf dem Grundstück befindet. So können auch aufmerksame Nachbarn ohne Aufwand ein Auge auf das Haus werfen. Im Ratgeber-Blog von Lampenwelt erfahren Sie wertvolle Tipps zur Installation und Ausrichtung von Bewegungsmeldern.
Freie Sicht aufs Grundstück
Was Sie im Normalfall vor den neugierigen Blicken der Nachbarn und Spaziergänger schützt, bietet Verbrechern eine gute Möglichkeit, sich unbemerkt auf dem Grundstück aufzuhalten und alles in Ruhe auszuspähen. Deshalb sollte man alle Gegenstände, die eine freie Sicht auf das Haus und den Garten versperren, beiseiteschaffen und am besten im Keller oder der Garage verstauen, solange man nicht anwesend ist. Dazu gehören Gartenmöbel, Pflanzengerüste, Mülltonnen und Leitern. Wird das Grundstück allerdings mit hohen Zäunen und Hecken von der Straße aus verdeckt, sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass alle Türen und Gartentore fest verschlossen sind. Experten empfehlen Schlösser, die beim Schließen automatisch zuschnappen und sich dann von außen nicht mehr öffnen lassen.
Türsprechanlagen mit Kamera
Eine weitere Maßnahme, die zur Sicherheit des Zuhauses beitragen kann, ist die Installation einer Türsprechanlage mit Kamera. Dies erhöht bereits die Sicherheit, wenn man sich zu Hause befindet und es an der Tür klingelt, denn durch die Kamerafunktion können Sie direkt sehen, wer sich dort vor der Haustür befindet. Moderne Sprechanlagen, wie die Video Türsprechanlage von Siedle, können zudem mit dem Smartphone verbunden werden. Dadurch ist es möglich, auch ortsunabhängig auf ein Klingeln an der Haustür zu reagieren. Durch die Kamera können Sie also auch vom Urlaub aus prüfen, ob ein gebetener Gast an der Tür geklingelt hat. Beispielsweise kann man dadurch auch Nachbarn und Bekannte zum Blumengießen hereinlassen oder dem Paketboten die Tür öffnen, wenn er klingelt. Durch die Videofunktion der Sprechanlage haben Sie einen besseren Überblick und mehr Kontrolle, wer in Ihrer Abwesenheit an Ihrer Haustür läutet.
Weitere Themen in der Rubrik Wohnen
Basics
- Farben und Wohnen Einführung
- Die Einzel-Farben und ihre Wirkung in Räumen
- Wohnen Farbkombinationen, Assoziation und Stimmungen
- Wirkungen von Farben abhängig von der Raumlage
- Der Einfluss von Farben im Wohnbereich
Raumgestaltung mit Farben
- Farb- und Gestaltungs-Tipps für einzelne Wohnbereiche
- Die richtige Markise für den Wintergarten
- Blau und Blautöne als Raumfarbe
- Gelb und Gelbtöne als Raumfarbe
- Die Farbe Weiß: an der Wand und auf dem Mobiliar
- Die Farben im Feng Shui
- Farben in der Küche
- KüchentrendfarbenKinderzimmerFarbtypen
- Jedem Zimmer seine Farbe Wohnbereiche aufwerten
- Teppiche: Raumgestaltung mit farbigen Teppichen Teppichfarben und -muster
Wände mit Farben gestalten
- Von der Farbwahl zum Anstrich
- Weisse Wände Rote Wände Farbige Wände
- Farbgestaltung beim Hausbau
- Die passende Fassadenfarbe fürs Eigenheim wählen
- Die Tapetentrends der letzten 125 Jahre
- Wandgestaltung ohne Rückstände
- Mit Fliesen Räume harmonisch gestalten
Lichtplanung und Beleuchtung
- Beachten Sie diese 3 wichtigen Lichtgestaltungsaspekte im Schlafzimmer
- Lichtplanung für Zuhause - Tipps für Küche, Bad und Wohnzimmer
- Raumgestaltung mit Licht und Farben - Tipps zur sinnvollen Gestaltung
- Farben und DeckenlampenAtmosphäre schaffen
Fenstergestaltung
- Fenstergestaltung - Tipps zur Farbwahl für Plissees, Rollos & Co
- Atmosphäre mit Plissees individuell verändern
- Rolläden Gardinen Einbruchschutz
Einrichtungsideen
Der Skandi-Chic und seine Farben
- Boxspringbetten bringen Komfort, Funktionalität und Optik ins Schlafzimmer
- Themenzimmer Frühlingsstimmung Frühlingsstimmung Bunte Möbel Inneneinrichtung: Bekennen Sie Farbe! Die Farbe Lila Durch helle Farbwahl Wohlfühlatmosphäre schaffen
Gestaltungtipps und Deko-Ideen
- Ruhe und Geborgenheit im heimischen Schlafzimmer
- Tipps für die Farbgestaltung im Schlafzimmer
- Das Babyzimmer - Farbgestaltung für einen guten Start ins Leben
- Wohnung gemütlicher gestalten Deko-Ideen
- Raumgestaltung mit Fotos Duschvorhang Die richtige Markise für den Wintergarten
Einzelnachweise
- Bilder: Einbrecher mit Stemmeisen © istock.com/BartCo BartCo; erleuchtetes Haus © istock.com/Sisoje Bildbeschreibung
Pflanzzeiten 2025
Mai/Juni
28.05. 19:00 Uhr bis 12.06. 01:00 Uhr
Juli/Aug.
22.07. 13:00 Uhr bis 05.08. 15:00 Uhr
*****
Gründüngung
Tipps aus der Paxis
*****
Serie über Urpflanzen
Algen und Flechten
Die mutigen Landgänger
*****
Moose
die harten Arbeiter, die ständig neuen Lebensraum schaffen
*****
Chlorophyll
Der Stoff aus dem das Leben ist
*****